Das ist „Klasse: Musik“ – Gitarrenklassentreffen 2025

  • Startseite, Schule

Am Mittwoch, dem 19.02.2025, machten sich 18 Schüler aus der Klasse 5a in Begleitung von Frau Herrmann und Frau Schäperkötter auf den Weg nach Schloss Boitzenburg. Voller Vorfreude und Spannung starteten die Kinder mit dem Bus um 7.30 Uhr von der Geschwister-Scholl Grundschule. Nach einem Zwischenstopp in Töplitz, um eine weitere Gitarrenklasse abzuholen, erreichten sie Schloss Boitzenburg um 11.00 Uhr. Jetzt hieß es neben 10 weiteren Gitarrenklassen erstmal Zimmer beziehen und auspacken.

Anschließend ging es bereits in die erste Registerprobe, die im Dachgeschoss des Schlosses stattfand. Sportlich, sportlich für die Kinder, denn mit Gitarren, Noten- und Gitarrenständern meisterten sie über 90 Stufen ohne Probleme. Nach dem Mittagessen hieß es am Nachmittag Gitarren schnappen und die Treppen wieder hinabsteigen, um zur Gesamtprobe in den Marstall (Veranstaltungsgebäude mit größerem Saal gegenüber des Schlosses) auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu wechseln. Für die Kinder war dies das Highlight jedes Tages, denn hier probten ca. 100 Kinder nicht nur gemeinsam in den unterschiedlichen Gitarrenstimmen, sondern auch in Begleitung der Weberknechte, einem Percussion-Ensemble der Kreisschule „Gebrüder Graun“ aus Finsterwalde, die die Kinder mit ihren Trommeln, Schlagzeug und Marimbas unterstützten. Als Abschluss nach einem aufregenden ersten Tag gab es abends für alle Klassen eine Kinderdisco.

Am Donnerstag konnten die Kinder nach 3 über den Tag verteilten Proben, die für sie organisierten Abendprogramme genießen. Ob im Kino, bei einer Zaubershow oder bei einem Zumba-Workshop ... es war für jeden etwas dabei. Die Unterbringung und Verpflegung waren zu jeder Zeit toll organisiert. Am dritten Tag genossen die Kinder mit einem Eis in der Hand das schöne sonnige Wetter bei einem Spaziergang um den am Schloss gelegenen See. Das Eis hatten die Kinder sich redlich verdient, denn sie waren die ganze Zeit über hochmotiviert und wurden des Öfteren für ihr Gitarrenspiel und Gesang in den Proben gelobt. Am letzten Abend auf Schloss Boitzenburg erwartete die Kinder noch eine ganz besondere Überraschung: die Weberknechte gaben im Marstall ein Konzert für alle Schüler. Einfach klasse!

Am Samstagmorgen, dem letzten Tag der Reise, ging es direkt nach dem Frühstück für alle 11 Gitarrenklassen mit den Bussen zur Messehalle nach Frankfurt (Oder). Nach den dreitägigen Proben des Gitarrenklassentreffens sollte hier nun das große Abschlusskonzert am 22.02.2025 vor Publikum stattfinden. Die Aufregung war nun schon groß. Einige Schüler waren nervös, einige gespannt und voller Vorfreude. Nach der Generalprobe in der Messehalle, in der die insgesamt 210 Schüler zum ersten Mal überhaupt in voller Gitarrenstärke zusammen probten, erhielten alle Schüler ihre „Klasse: Musik“ T-Shirts in rot oder blau.

Um 15.00 Uhr ging es dann los. Alle 210 Kinder betraten die Messehalle und wurden mit tosendem Applaus von ihren Familien begrüßt, die dieses einmalige Erlebnis mit ihren Kindern teilen durften. Während des geführten Programms wurden u.a. auch kleinere Filmsequenzen gezeigt, die auf Schloss Boitzenburg während der Proben entstanden waren und beim Publikum für tolle Einblicke in das Gitarrentreffen sorgten. Das Konzert war ein voller Erfolg, bei dem die Kinder ihr Können nicht nur an den Gitarren zeigten, sondern auch an den Caxixis (brasilianische Rasseln) sowie bei einer Bodypercussion-Einlage glänzten.

Kaum zu glauben, dass die Kinder erst seit der 4. Klasse das Gitarrenspielen bei Frau Herrmann und Herrn Schinkel erlernt haben.  An dieser Stelle möchten wir Eltern und auch alle Kinder der Klasse 5a uns herzlich bei Frau Herrmann und Herrn Schinkel bedanken!!

 

Mit diesem Konzert endete der Gitarrenunterricht der Kinder. Die Kinder hatten durch das „Klasse: Musik“-Programm und das Engagement ihrer Lehrer und Lehrerinnen nicht nur die Möglichkeit ein tolles Musikinstrument zu erlernen, sondern es fand mit der Klassenfahrt und dem Konzert auch einen unvergesslichen Abschluss.

Mandy Schilk und Kathrin Merle

Eltern und Begleiterinnen der Klassenfahrt