"Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden."
– Carl Peter Fröhling -
In den letzten Wochen brachten die Kinder unserer sechsten Klassen ihre liebsten Werke mit in die Schule. Im Rahmen der klasseninternen Vorlesewettbewerbe konnten sie ihre Mitschüler*innen von ihrem Lieblingsbuch begeistern. Zahlreiche tolle Geschichten erfüllten die Klassenräume. Jedes Kind nutze die Chance, beim schulinternen Vorlesewettbewerb anzutreten. Oftmals entschied erst das Lesen des Fremdtextes, wer eine Runde weiterkam, da alle viel Engagement und Talent bewiesen. In der Klasse 6a sicherten sich Nino G. und Angelique W. einen Platz. Sie traten gegen Esra A. und Noel W. aus der 6b und Max O. und Magdalena L. aus der 6c an.
Alle Vorleser*innen gaben dann am Freitag, dem 09. Dezember im Speiseraum ihr Bestes. Vor allen Schüler*innen der sechsten Jahrgangsstufe und der Jury lasen sie aus ihrem Buch vor. Die Jury, bestehend aus Frau Schiperski, Frau Schenke, Herrn Machel und Frau Kummer, entschied letztendlich, dass Max O. und Esra A. als Sieger*innen nach Hause gehen durften. Auch hier war es wieder sehr knapp, da alle sechs Schüler*innen großes Können bewiesen haben.
Max und Esra durften sich über einen Büchergutschein freuen. Max O. wird unsere Schule dann in der nächsten Runde des Vorlesewettbewerbs vertreten. Wir sind gespannt und wünschen viel Glück!
55 Drittklässler der Geschwister-Scholl-Grundschule machten sich kurz vor den Sommerferien drei Wochen lang, bei bestem Wetter auf den Weg ins Jüterboger Freibad zum Schwimmlager.
Neben der praktischen Ausbildung wurden vorab die Baderegeln gepaukt. Nach Klärung dieser lebenswichtigen Regeln stand dem Gang ins kühle Nass nun nichts mehr im Wege - und wieder einmal hat es sich gelohnt! Von anfangs 24 Nichtschwimmern blieben am Ende nur sechs übrig. Hier gilt es anzusetzen und in geeigenten Schwimmkursen die nötige Zeit zum weiteren Üben zu nutzen.
Es gelang unseren Schwimmleherinnen die Ängste der Schüler*innen abzubauen, ihre Schwimmfertigkeiten zu schulen und die Freude am Schwimmen, Tauchen und Springen zu wecken.
Insgesamt verbesserten 46 Schüler*innen ihre Schwimmfertigkeiten. Zu dem bereits vorhandenen Schwimmabzeichen in Silber kamen tolle 23 dazu. 13 Kinder erhielten das Schwimmabzeichen Bronze und zwölf konnten sich das Seepferdchen erarbeiten. Insgesamt ein toller Erfolg für unsere Schüler*innen!
Bei Beachtung der Baderegeln und einer guten Selbsteinschätzung sollten zukünftige Baseausflüge wesentlich sicherer werden.
Simona Wittig
Sportlehrerin
Teamarbeit gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Wichtigkeit. Aus diesem Grund führt unsere Schulsozialarbeiterin jedes Jahr das Projekt "Wir wachsen zusammen" in der Jahrgangstufe 3 durch. Die Schüler und Schülerinnen lernen dabei spielerisch, Probleme gemeinsam anzugehen und zu lösen, um so den Klassenzusammenhalt zu stärken.
Seit dem Schuljahr 2016/17 sind wir eine von zehn auserwählten Pilotschulen des Projektes medienfit@Grundschule im Land Brandenburg.
Die Entwicklung zur Informationsgesellschaft erfordert von Kindern immer stärker die Kompetenz zur selbstständigen Beschaffung von Informationen und zum verantwortungsvollen Umgang mit Medien.
Die Aufgabe der Schule besteht darin, die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen und sie zum selbstständigen, kritischen und kompetenten Lernen und Arbeiten mit digitalen Medien zu befähigen.
Hierzu stehen unsrer Schule iPads und ein Computerkabniett mit 15 Arbeitsplätzen zur Verfügung. Hier lernen die Schüler*innen mit MSOffice umzugehen sowie den Umgang am mit iOS am iPad. Über die digitalen Tafeln können die Schüler*innen ihre Lernergebnisse präsentieren. Durch LernApps werden die Kinder gezielt und individuell gefördert. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Umgang mit Informationen aus dem Internet und der Wahrung des Schutzes der (eigenen) Daten und des Urheberrechts.
Für den DAZ-Unterricht stehen 32 Notebooks zur Verfügung. Hier kann mithilfe von LernApps ganz gezielt und individuell gefördert werden.
Geschwister-Scholl-Grundschule
Eichenweg 43 - 14913 Jüterbog
Telefon: +49 (0) 3372 420415 - Telefax: +49 (0) 3372 420420