Inklusion
Förderung an der Geschwister-Scholl-Grundschule erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Hort, Schulsozialarbeit und Elternschaft.
Verbindung zu den Kitas:
- Schnuppertag/Probeunterricht
- Einschulungsuntersuchung
- Besuch in der KITA
- Tag der offenen Tür
Differenzierung im Unterricht:
- ILeA 1/3/5 und Förderplanung
- Planarbeit
- Arbeitsgruppen
- Partnerarbeit
- Projekte
- Wanderfahrten
Flexible Eingangsphase:
- Lernpartner
- Teilungsunterricht
- individuelle Planarbeit
- Verweilen, Überspringen möglich
- Förderung nach Bedarf in Kleingruppen durch Sonderpädagogen
Teilleistungsstörungen:
- Diagnostik Deutschlehrer
- Förderung in Kleingruppen
- Nachteilsausgleich
- Klasse 5 Schulpsychologie
Deutsch als Zweisprache:
- Feststellung der Lernausgangslage
- Willkommensklasse mit Fr. Derid
- Förderplanung
- Förderung durch extra geschulte Pädagogen
Integration von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf:
- nach Feststellungsverfahren
- Nachteilsausgleich
- Förderplanung
- individuelle Förderung nach Förderschwerpunkt im Unterricht und in Kleingruppen
Verhaltensauffällige Schüler:
- Verhaltenstraining in der Grundschule Klasse 1/2
- "Eltern-Kind-Schule-Vertrag" auf Grundlage unserer Gewalt- und Kinderschutzprogrammes
- enge Zusammenarbeit mit den Eltern
- Schulsozialarbeit
- Zusammenarbeit mit Jugend- und Sozialamt, Polizei