Konzepte
Unsere Geschwister-Scholl-Grundschule ist seit dem Schuljahr 2004/05 Verlässliche Halbtagsgrundschule im Land Brandenburg. Sie liegt im sozialen Brennpunkt der Stadt Jüterbog und unterrichtet zur Zeit 395 Schülerinnen und Schüler.
Wir legen großen Wert auf das soziale Lernen und führen in diesem Zusammenhang mit unseren Kooperationspartnern (Polizei, Schulsozialarbeit, Hort) viele Projekte durch. Zusätzlich begleitet uns das Projekt "Teamgeister - Aktivitäten für ein respektvolles Miteinander" das gesamte Schuljahr über in allen Jahrgangsstufen.
An unserer Schule herrscht eine "Nulltoleranz" gegenüber Gewalt jeglicher Art.
Unsere Hausordnung ist durch einen Eltern-Kind-Schulvertrag erweitert, mit dem sich alle an Schule Beteiligten zu den demokratischen Grundwerten unserer Gesellschaft und zu einem respektvollem Miteinander bekennen.
Wir pflegen darüber hinaus eine enge Kooperation mit dem Jugendamt und sind Mitglied im Netzwerk Kinderschutz.
Wir nehmen sehr erfolgreich an mehreren sportlichen Wettkämpfen teil (Fußball, Zweifelderball, Schnellste Grundschule etc.).
In unserem Schulkonzept steht die Ausprägung vielfältiger Intelligenzen der Schüler durch Schwerpunktförderung musisch-künstlerischer Neigungen im Zentrum der Interessenförderung, denn musisch-künstlerisches Tun wirkt multisensorisch und hat damit großen Wert für die Persönlichkeitsentwicklung und das selbstgesteuerte Lernen Musik wird von Kindern in diesem Alter ganzheitlich aufgenommen, bietet ihnen kulturelle Erlebnisse, die die Teamfähigkeit, Urteilsfähigkeit und weitere soziale Kompetenzen schulen und stärken.
Oft beteiligten wir uns mit unseren Stücken an musikalischen Wettbewerben.
2007 gewannen wir mit dem Musical „Die Suche nach dem größten Schatz der Welt“ in der Kategorie Ensemble den 1. Preis beim Lotto-Förderpreis des Landes Brandenburg. Der Preis waren 1000 Euro und ein Auftritt im Potsdamer Nikolaisaal.
2014 erhielten wir 100 Euro für die Einstudierung des Musicals „Ach du meine Tüte“
2016 erhielten wir 1000 Euro für die Anschaffung von Klangstäben von der Stiftung.
Eine weitere Zusammenarbeit haben wir mit der Musik- und Kunstschule „Regenbogen e.V.“ in Blankenfelde. Seit dem Schuljahr 2009/10 nehmen wir am Projekt „Klasse! Musik für Brandenburg“ teil. Hier erlernen die Schüler im Rahmen des Musikunterrichtes das Gitarre spielen. Musikschullehrer Detlef Schinkel und Musiklehrerin Gabriela Herrmann unterrichten als Tandem-Team gemeinsam. Dieses Projekt wird bis heute fortgesetzt. Höhepunkt sind die jährlichen Abschlusskonzerte im Kulturquartier Jüterbog in Anwesenheit von Vertretern der Stadt, des Schulamtes, Eltern und Freunden der Schule.